Der starke Online-Auftritt der Geschäftswelt von Michelstadt. Schauen Sie sich virtuell Geschäfte, Dienstleitungen und Gastronomie an.
März 2020: Wenn bis auf die Grundversorgung die Geschäfte in der Stadt nicht betreten werden dürfen, wird das Internet immer wichtiger. Der Gedanke, einem potenziellen Kunden auf virtuellem Weg den Blick hinter die Ladentür zu öffnen, ist der Michelstädter Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter Manfred Giebenhain bereits vor zwei Jahren gekommen. Sein Onlineauftritt www.einkaufen-in-michelstadt.de übernimmt gerade in diesen Tagen eine vielversprechende Brückenfunktion zwischen Geschäftswelt und Kunde.
Seine Website unterscheidet sich sowohl vom hauseigenen Internetauftritt eines jeden Gewerbetreibenden als auch von überregional agierenden Branchenverzeichnissen im Internet. „Wie der Name schon sagt, ist es eine rein auf die Geschäftswelt von Michelstadt bezogenen Bündelung, in der jeder Anbieter weit über seine allgemeinen Kontaktdaten, Öffnungszeiten und dem Sortimentsüberblick vorgestellt wird. Ein Kurzvideo lädt zum Rundgang durch das Ladengeschäft ein und lenkt die Blicke auf ausgesuchte Warenangebote“, fasst Giebenhain die wesentlichen Merkmale zusammen. Ergänzt wird jeder Einzelauftritt durch Fotoaufnahmen und durch seine Auffindbarkeit in einem virtuellen Stadtplan. Zusätzlich findet eine Unterscheidung nach Geschäften, Dienstleistungen und Gastronomie statt.
„Die Seite wird täglich zwischen 100 und 200 Mal angeklickt, die Videos werden angeschaut und viele Besucher wechseln anschließend auf die Homepage des einzelnen Geschäfts, um sich noch näher zu informieren. Damit erfüllt der gemeinsame Onlineauftritt genau den gewünschten Effekt, sich mit einem Klick einen geordneten Überblick über die Vielfalt der Geschäftswelt zu verschaffen und dann auf Detailsuche zu begeben. Die Einkaufen-Seite erweist sich zudem für etliche kleine Geschäfte, die über keine eigene Homepage verfügen, als Türöffner in das Internet“, ergänzt Giebenhain. Sie erscheint auf einem vorderen Platz bei den gängigen Suchmaschinen und ist außerdem über die Homepage der Stadt Michelstadt unter dem Button „Wirtschaft/Wirtschaftsförderung“ zu erreichen.
Entstanden ist der gemeinsame Geschäftsauftritt übrigens auf Wunsch vieler Inhaber von eher kleineren Geschäften. „Bei der Umsetzung war und ist mir auch heute noch wichtig, dass ich alle gleichbehandle und niemanden in den Vordergrund stelle, der mit einem größeren Budget für sich werben will“, so Giebenhain. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Solidaritätsprinzip, was bedeutet, dass alle mehr davon haben, je mehr Geschäfte sich daran beteiligen. Am Geld sollte es deswegen nicht scheitern. „Die Kosten für die Videoproduktion sind im Jahresbeitrag enthalten. Und dieser beginnt bereits ab 150 Euro. Preisunterschiede werden nur bei der Länge des Videos gemacht“, bittet Giebenhain interessierte Geschäftsleute, die noch nicht dabei sind, sich den Button „Mitmachen“ näher anzusehen.
Ein letzter wichtiger Hinweis: Natürlich können die angegebenen Öffnungszeiten derzeit nicht eingehalten werden. Da die Geschäftsinhaber auf verschiedene Wege und zu unterschiedlichen Bedingungen den Kontakt zu ihren Kunden aufrechterhalten – und diese sich kurzfristig ändern können – empfiehlt der Inhaber des Onlineauftritts, sich stets im Einzelfall auf telefonischem Weg, per Email oder über die jeweilige Homepagemit dem Gewerbetreibenden in Verbindung zu setzen.