steinbock-logo-largepresse-foto-pr-logo-smallsteinbock-logo-largesteinbock-logo-large
  • Presse
    • Tagesjournalismus
      • Main-Echo
      • Echo Online
      • Satire
    • Unterwegs in der Region
      • Wandertipps
      • Ausflugstipps
      • Barrierefrei unterwegs
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Fernreisen
  • Filme
  • Fotos
    • Impressionen
    • Unterwegs in der Region
    • Unterwegs in Deutschland
    • Fernreisen
  • Public Relations
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Literatur: Odenwald
  • Bücher
    • Interaktive Karte
    • Bestellformular
  • Person
    • Referenzen
✕

Wo Brauereien die Wege vorgeben

  • Startseite
  • Presse Reiseziele Deutschland
  • Wo Brauereien die Wege vorgeben
5. Juni 2019

In und rund um Bad Staffelstein laden zehn Brauereien zum gezielten Wandern ein

Bad Staffelstein mit seinen 10.600 Einwohnern zeichnet sich nicht nur durch seine weithin bekannte Obermain-Therme aus. Die Kleinstadt, gelegen zwischen Bamberg, Coburg und Nürnberg, kann auch mit einer Dichte an Brauereien aufwarten, wie sie typisch für Franken ist. Meist werden nur geringe Mengen produziert und an die Gäste der Brauereigaststätten ausgeschenkt, wie es von jeher üblich war. Dazu genießt der Gast gerne typisch fränkische Gerichte, wie die Hausmacher Brotzeiten mit Brot aus dem Holzbackofen und Wurst aus eigener Schlachtung. Kulinarisch ist die Region nicht nur der üppigen Mahlzeiten und der guten Küche wegen beliebt, sondern auch dank der günstigen Preise. Bei den Brauereien handelt es sich im Unterschied zu den boomenden Hausbrauereien neuen Typs um Traditionsunternehmen, die seit 200 bis 250 Jahren existieren. Dabei ist die Vielzahl an Brauereien keineswegs ohne Konflikte entstanden. Zwischen 1616 und 1805 nahmen in Ortschaften wie Schwabthal, Wiesen, Weisbrem und im Pfarrsitz Uetzing sowie im Zisterzienserkloster Langheim Brauereien trotz Proteste aus Staffelstein ihren Betrieb auf. Erst 1802, mit dem Anschluss der Region an Bayern, ordnete die Münchner Regierung an, den „Bierbann“, beschränkt auf ein kommunales Brauhaus, aufzuheben. In der Folge gründeten sich im Umland weitere private Brauereien.

Heute kommt das breite Angebot dem Kur- und Tourismus Service Bad Staffelstein zu Gute. Vier Brauerei-Rundwanderwege mit Längen von neun bis 16 km laden dazu ein, die Landschaft zu Fuß zu erkunden und anschließend einzukehren. Mit dem Fahrrad geht es auf die Main-Brauerei-Tour (10 km), Pilger-Brauerei-Tour (22,5 km) oder die Fünf-Brauerei-Tour (18 km). Auf 52 km kommt, wer die Wanderwege miteinander verknüpft, um in die waldreiche Region rund um Bad Staffelstein einzutauchen.

Ausgangspunkt ist der Marktplatz. Das erste Ziel ist der Bahnhof. Hier gibt die Beschilderung Brauereiwanderweg 1 die Richtung vor. Der Weg führt über Unnersdorf, Nedensdorf und Wiesen zurück nach Bad Staffelstein. Ab dem Pferdsfelder Weg geht es über den Wanderweg 3 durch Loffeld bis Stublang. Dort taucht rechts in Richtung Teufelsloch die Markierung 4 auf, die die Schritte durch die Ortschaften Frauendorf, End und Schwabthal und zurück nach Stublang lenken. Am dortigen Wanderparkplatz folgt rechts der Hinweis in Richtung Uetzing auf den Brauereiweg 2, der über das Kloster Vierzehnheiligen und Wolfsdorf bis zurück nach Bad Staffelstein reicht.

Ähnliche Beiträge

12. Januar 2022

Schwäbisch Hall


Weiterlesen
25. November 2021

Speyer


Weiterlesen
3. Juni 2020

Wo der Eifelsteig am schönsten ist


Weiterlesen

Aktuelle Beiträge:

  • Die schönsten Spazierwege im Odenwald – Band 1
    26. Januar 2023
  • Die Burg Breuberg
    20. April 2022
  • Es darf wieder gemordet werden
    20. Januar 2022
  • Schwäbisch Hall
    12. Januar 2022
  • Schwäbisch Hall
    12. Januar 2022
  • Schöne Corona-Bescherung
    22. Dezember 2021
  • Früher war alles gerechter
    22. Dezember 2021
  • Speyer
    25. November 2021
  • Schon geboostert?
    25. November 2021
  • Die Einhardsbasilika von Michelstadt Steinbach
    26. Oktober 2021

Manfred Giebenhain
Journalist/Kommunikationswirt

d’Orvillestraße 29
64720 Michelstadt

Kontakt:
Tel.: 06061 63 09 40 2
Mail: info(a)steinbock-media.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Steinbock Mediaagentur | powered by Klangphoton